Im Artikel “Die dutzend Weltarkaden in der Makroarkatur” wird in verkürzter Form gezeigt, wie die zwölf Tierkreiszeichen Teil einer Makroarkatur sind, wie sie von da die Welt, die Menschheit, und damit jeden Menschen bescheinen, und wie ihre Impulse durch den Menschen zu Weltanschauungen werden.
Der folgende Artikel geht vom Makrokosmos zum Mikrokosmos, und versucht hier, eine Analogie zu erarbeiten. Das heisst, das Kosmische soll den Funktionen und Systemen des Menschen zugeteilt werden, was die Aufgabe eine spiritualistische macht. Allerdings habe ich mangels Wissen in Biologie hier so viele Fragezeichen, dass ich eine Zuordnung nicht einmal versuche. Der Artikel besteht für das Grundgerüst, wobei die Feinheiten hoffentlich später einmal ausgefüllt werden.
In diesem Artikel findet sich eine ‘inhaltslose Form’. Darin wird eine Kategorisierungsweise gezeigt, ohne die Kategorien tatsächlich ordnen zu können. Dies tue ich im Wissen um meine Faulheit, weil begonnene und nicht abgeschlossene Artikel eines von zwei Schicksalen erwartet: wird der nicht abgeschlossene Artikel veröffentlicht, wird er Monate, vielleicht Jahre später verbessert oder fertiggestellt. Wird der nicht abgeschlossene Artikel aber nicht veröffentlicht, wird er Monate später gelöscht, und die Idee darin ist weg.
Weiter benötigt spiritualistisches Kategorisieren Zeit und Übung. Es verwirrt nur, unklare Kategorien zu erzwingen, und irgendwas hinzuschreiben, in der Hoffnung, dass bessere Ideen von sich aus folgen werden. Der Artikel zu den nicht einfachen Fehlern ist ein solches Beispiel, wo die Kategorien noch immer nicht wirklich Sinn ergeben. Wie mit den meisten Problemen wird aber der Tag kommen, wo sich die Lösung findet.
Im Spiritualismus sind Fragezeichen temporäre Platzhalter, die bald durch wahre Zusammenhänge ersetzt werden, wenn man ihnen nur genügend Zeit und Aufmerksamkeit schenkt. Ideen müssen im Spiritualismus mit Vorsicht ausgelegt, und Fragen dazu geduldig im Raum stehen gelassen werden, und das Wahre dahinter erschliesst sich nach und nach ohne bewusstes Zutun, bis es auf einmal erkannt werden kann. Man erschafft keine wahren spiritualistischen Kategorien, sondern das Bedürfnis danach. Die Kategorien erbauen sich dann selber, und folgen einem. Den Kategorien, die man benötigt, werden im Geistigen Form gegeben, bis sie sich einem auf einmal zeigen.
Der Mensch verkörpert das WAP
Eine Makroarkade ist der Ursprung eines bestimmten, mit unserer Welt in bedeutender Weise in Zusammenhang stehenden, kosmischen Impulses. Bevor jener Impuls durch einen Menschen anthropomorphisiert (vermenschlicht) wird, ist er eine ‘Weltarkade’ (unter KTT alternativ ‘Makroarkadenimpuls’, kurz ‘MAI’, der auch Impulse einschliesst, die mit uns und unserer Welt nichts zu tun haben). Der von einem Menschen aufgenommene, und dabei zwingend anthropomorphisierte Impuls, wird zu einem Element einer der dutzend Weltanschauungen. So gibt es für uns sowohl die Weltarkade Idealismus, wie auch die Weltanschauung Idealismus. Der ‘weltarkadische Idealismus’ wirkt auf den Menschen ein, der ‘weltanschauliche Idealismus’ wirkt durch den Menschen hindurch.
Der Mensch ist ein schöpferisches Wesen – was von uns gewusst werden kann, weil der Mensch nach dem Ebenbilde Gottes geschaffen wurde. So ist der Mensch nicht allein passiv aufnehmend gegenüber dem Kosmos. Der Mensch gibt als schöpferisches Wesen selber Impulse an den Kosmos, auch wenn die menschlichen Impulse im Vergleich zu den kosmischen sehr klein sind. Der Mensch ist eine kleine Arkade, eine Mikroarkade, die, wenn es um den Menschen gut steht, ihre Weltanschauung an den Kosmos (der voller Makroarkaden ist) ausschickt. Diese kleine Arkade unterliegt allerlei Voraussetzungen, wie Ich, Körper, Psyche, Sinne, usw, die das Schaffen von Impulsen voraussetzt. Die Voraussetzungen lassen sich in die vier Hauptgruppen des Weltanschauungsprinzips (WAP) einteilen. Es gibt so viele Mikroarkaden wie Menschen auf unserer Welt, aber es gibt unter ihnen nur zwölf Typen von Impulsen: das sind die dutzend Weltanschauungen. Die Menschheit als Ganzes ist die ‘Mikroarkatur‘ (auch wenn es widersinnig ist, etwas so grosses wie die Menschheit ‘mikro’ zu nennen, die Bezeichnung schliesst sich aus dem Vergleich zur Grösse des Kosmos). Analog dazu ist der Kosmos als Ganzes die Makroarkatur (und dessen Impulse ‘Weltarkaden’).
Zuunterst finden sich in dieser Zuteilung zwölf Körperorgane, darüber sieben Systeme des Körpers, wiederum eines höher die drei Glieder eines jeden Menschen, und schliesslich der Mensch als eine einzelne Einheit. Wie genau sich die Teile dieser Gruppen Tierkreiszeichen und Planeten zuordnen lassen, weiss ich nicht. Spiritualistischer Logik aus Makro- und Mikrokosmos folgend, müsste sich hier aber ein Zuordnen erlauben lassen.
Die Dutzend Weltanschauungen als die dutzend Organe
Ob sich die Zwölfteilung in folgender Liste bewahrheitet, ist von mir zu hoffen, aber nicht von mir zu beurteilen. Ich habe leider viel zu wenig Ahnung von Biologie, um hier eine wahre Ordnung finden zu können.
Nr. | Organ | EWA |
---|---|---|
? | Muskeln | ? |
? | Skelett mit Knochenmark | ? |
? | Haut und subkutanes Gewebe | ? |
? | Verdauungstrakt | ? |
? | Leber | ? |
? | Geschlechtsorgane | ? |
? | Gehirn | ? |
? | Lunge | ? |
? | Herz | ? |
? | Nieren | ? |
? | Milz | ? |
? | Schilddrüse | ? |
Die sieben Visibilitätsstufen als sieben Körpersysteme
Es findet sich bestimmt eine weit nützlichere Auflistung als die folgende durch jene, die von menschlicher Biologie weit mehr Ahnung haben. Die erste Bedingung ist, dass es sieben sein müssen.
Nr. | Körpersystem | EVS |
? | Herzkreislaufsystem | ? |
? | Atmungssystem | ? |
? | Endokrinsystem | ? |
? | Immunsystem | ? |
? | Nervensystem | ? |
? | Bewegungssystem | ? |
? | Verdauungs- und Stoffwechselsystem | ? |
Die drei Seelentöne als die drei Glieder
Die drei Glieder (links) müssen Theismus, Intuitismus und Naturalismus (rechts) zugeordnet werden können. Da sie die drei ‘Seelentöne‘ heissen, sollte sich anstatt Leib und Geist vielleicht eine dreigeteilte Seele finden (z.B. Empfindungsseele, Verstandesseele und Bewusstseinsseele). Da aber der Mensch als Ganzes das WAP repräsentiert, liegt meiner Meinung nach folgende Auflistung näher.
? | Geist | ? |
? | Seele | ? |
? | Leib | ? |
Der Anthropomorphismus als der ganze Mensch
Nur hier findet sich eine Zuteilung ohne Zweifel.
1. | Der einzelne Mensch | Anthropomorphismus |
Es ist zu hoffen, dass sich in diesem Artikel in der Zukunft eine wissens- und wahrheitsbasierte Ergänzung findet.