WA-Tiefentauchen

‘Deep dive’ ist einer jener vielen, für sehr spezifische Handlungen so passenden, englischen Ausdrücke. Im bildlichen Sinn bedeutet er z.B. die intensive Versenkung in ein Thema.

weltanschauung.org möchte mit den Artikeln ein ‘Tiefentauchen’ für jede einzelne WA ermöglichen. Dazu gehört dann nicht nur eine Vielzahl an Artikeln von mir, sondern noch ein Vielfaches davon, das ich in Enzyklopädien, Gesamtwerken, oder auch in obskuren Büchern gefunden, und (mühselig) digitalisiert habe. Das ist natürlich noch (relativ ferne) Zukunftsmusik – beschliesst aber jemand, sich eine Woche lang z.B. nur mit dem Rationalismus, und nichts anderem, beschäftigen zu wollen, so möchte ich alles dafür Notwendige bereit stellen können, oder, wenn dem Bereitstellen lizenzrechtliche Hürden im Weg stehen, zumindest umfassend angeben, wo sich entsprechendes Material finden lässt.

weltanschauung.org als Projekt ist etwas, das ein ‘Tiefentauchen’ generell, für viele Themen erstmals, ermöglicht. Versucht man sich z.B. auf Wikipedia über einen philosophischen Begriff schlau zu machen, so findet man ein gewaltiges Arsenal an Begriffen, die man kennen muss, um die Erklärungen zum eigentlich Gesuchten verstehen zu können, und so klickt man sich von Artikel zu Artikel, und am Schluss weiss man doch nicht mehr. Mit den 12 WA schränkt sich die Peripherie gewaltig ein. Für den Rationalismus z.B. muss man für Kant auf einmal nicht mehr das Wissen haben, was der Realismus denn beinhaltet (Kant wird, aus Hintergründen die ich noch immer nicht verstehe, gerne dem Realismus zugewiesen, was fast das genaue Gegenteil vom Wesen der kantischen Hauptwerke ist) – höchstens noch um ihn von diesem abzugrenzen. Der Empirizismus, der auch gerne im gleichen Atemzug genannt wird, hat eine andere Gattung, und braucht nicht mehr neben den Rationalismus gestellt zu werden, denn für die WA wird der Empirizismus (Empirismus, eine von sieben Visibilitätsstufen) zum Adjektiv: empiristischer Rationalismus, empiristischer Realismus usw.

weltanschauung.org ist durch das hierarchische Ordnen all dieser Begriffe jenes steinerschen Systems, ein nützliches Werkzeug, das einem ermöglicht zu wissen, was man ignorieren kann, ohne zu einem falschen Verständnis der Ideen zu kommen. Hat man all die für das Rationalismus-Studium notwendigen Begriffe, so kann man ignorieren, was sich womöglich für Begriffe auf der anderen Seite, beim Monadismus, beim Dynamismus, beim Realismus finden. Für den Monadismus z.B. findet sich noch wenig, aber es gibt WA, deren Oppositionen sehr dominant sind, und viele Worte für sich besetzen, auf die sie kein Recht haben. Es ist eines der Nebenprojekte, mit den unzähligen ‘besetzten Worten’ aufzuräumen, um sie an den für sie passenden Ort zu führen, und dort zu echten ‘Begriffen’ werden zu lassen.

weltanschauung.org erlaubt (je länger je mehr) echte Spezialisierung. Man muss sich nicht mit dem Gesamtbild, mit den ‘WA als ein Ganzes’ beschäftigen, man muss nicht über Polaritäten, Oppositionen, Nachbarschaften und dergleichen lesen. Man soll die Freiheit haben, sich um das für einen Uninteressante nicht zu kümmern, und kein Wort dazu sich antun zu müssen. Ob ich eine solche beschriebene Menge alleine anreichern kann, ist jedoch fraglich, da ich nächstens beginnen sollte, künstlerische Projekte zu priorisieren, welche der Öffentlichkeitswirksamkeit (Rubrik ‘Präsentation’) dienen sollen, bei denen ich aber weit zurück liege. Mit der ‘Öffentlichkeitsarbeit’ möchte ich mir vor allem Hilfe ins Boot holen zum Entwickeln des Projekts, damit es von selber etwas an Momentum zunimmt.

weltanschauung.org sollte also nicht als das Projekt eines einzelnen gesehen werden, sondern als das Projekt von jemandem, der die anderen an den WA Interessierten, bis jetzt noch nicht gefunden hat. Und hier ist nun etwas, das eine gewisse Werbung für die Teilnahme am Projekt ist, ein Gewinn wenn man will, das man erhält, wenn man am Ausarbeiten der zwölf WA teilnimmt, oder gar einen Teil davon übernimmt: das Erlebnis ‘neuronaler Resonanz‘ nämlich, durch die konzentrierte, Tage, Wochen, Jahre anhaltende Vertiefung auf ein einzelnes, bestimmtes Thema, Werk, Kunstwerk usw.

weltanschauung.org ist der vielleicht klarste Weg dazu, etwas zu finden, das einem wirklich entspricht, weil sich in den 12 WA eine solche harmonische Ordnung findet, die zu einem Wechselspiel aus Selbst- und Welterkenntnis antreibt. Dass dies zu einem meditativen Erlebnis werden kann, wo man in einem ungewöhnlich hohen Fokus Zeit und alles andere vergisst, und verbunden mit einem bestimmten Inhalt im ‘Tiefentauchen’ aufgeht, scheint mir leichter denkbar, als bei Tätigkeiten wo man stets wieder Richtung, Rhythmus, Aufmerksamkeit, Inhalt wechseln muss. Das Tiefentauchen ist womöglich etwas Urmenschliches, das man in einer komplexen, mit vielen Ablenkungen versehenen Welt, unbewusst vielleicht etwas vermisst.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert