Begriffszuteilungen der Wissenschaftsdisziplinen innerhalb der Beziehung Seelenton-Weltanschauung, sind schwer zu machen, und es werden sich viele Ungenauigkeiten oder gar Fehler finden, bis etwas erreicht wird, das wirkliche Zugehörigkeiten repräsentiert. Aber als eine zu verbessernde Grundlage, sind solche Skizzen vielleicht gar keine schlechte Sache. Die Zuteilungen sind dem Begriffe nach, der ursprünglichen altgriechischen oder lateinischen Bedeutung folgend, nicht dem Verständnis oder der Verwendung der Gegenwart.
Die Darstellung dieser Skizzen ist einfach gehalten, weil sie noch etliche Male überarbeitet werden müssen. Weiter ist dieses Projekt noch in den Kinderschuhen, und bedarf womöglich noch Jahren oder Jahrzehnten, bis es ordentlich ausgearbeitet ist.



Rund um die Naturwissenschaften finden sich viele Wissenschaftsgattungen. Für andere WA, wie den Monadismus, den Dynamismus oder den Idealismus, werden leider Wortneuschöpfungen ihren Beitrag tun müssen, um mit einer Mindestmenge an Kategorien überhaupt eine gewisse Startposition zu haben, von der aus die einzelnen WA etwas eingehender betrachtet werden können.
Die Zuteilungen im Folgenden ausgeschrieben um es lesen zu können, und da laufend in Bearbeitung, kaum mit dem Oberen übereinstimmend. Von links nach rechts: Mensch, Menschheit/Welt, Gott/Höheres. Mensch/Welt sind manchmal nur ein Gebiet, manchmal zwei.
Mathematizismus: Anthropometrie, Soziometrie, Geometrie, Astrometrie
Rationalismus: Sunesiologie, Noologie, Teleologie
Idealismus: Eidologie, Dianologie, Megistologie
Psychismus: Anastrephologie, Archetypologie, Noumenologie, Mythologie
Pneumatismus: Häresiologie, Hekastologie, Theologie
Spiritualismus: Häresiosophie, Anthroposophie, Elementargeistlehre (gr. Begriff? Ev. als Elementargeistweisheit?), Kosmosophie*
Monadismus: Idiosophie, Paosophie, Eisophie*
Dynamismus: Hekonologie, Morphologie, Thelemologie
Realismus: Biographologie, Anthropologie, Geologie, Astrologie
Phänomenalismus: Aisthesiologie, Soziologie, Ökologie, Ontologie
Sensualismus: Somatologie, Genetik, Physiologie, Ethikologie
Materialismus: Anthropoanatomie, Physik, Astrophysik
(*-sophien untersuchen ihr Thema nicht innerhalb ihrer WA, sondern übertragen die Erkenntnisse von –logien auf andere Bereiche, ohne dort unangebracht zu sein)