In folgender Liste ist links ist der Link, rechts davon ein Beschrieb dazu, was sich darin findet. Die verlinkten Links bedeuten keine anschauliche Nähe zu weltanschauung.org, oder dass die Betreiber jener Seiten eine Sympathie für die zwölf WA oder die anthroposophie hätten, es sind lediglich Seiten, die ich persönlich zwischendurch gerne besuche. Möchte jemand nicht weiter verlinkt werden, so wird der Link sogleich entfernt. (EN) bedeutet, dass die Webseite in Englisch ist.
A
Anthroblog – Ein Blog von Lorenzo Ravagli über bedeutende Geschehnisse in der Welt. DE
Anthroposophie gegen Rassismus DE
Anthroposophische Biographien – Persönlichkeiten der Anthroposophie. DE
Anthrowiki – Wiki für anthroposophische Inhalte, DE
Athpedia – Verlinkt ist ein Artikel über Weltanschauung aus ‘säkularer’ (weltlicher) Sicht (das meiste ist aus der Wikipedia kopiert, aber es finden sich einige zusätzliche Gedanken). DE
B
BibleHub – Webseite mit einer grossen Fülle an altgriechischen Begriffen. EN
D
E
Erkenntnisethik – Detlef Zöllners Blog von dem ich nicht weiss, wie er als Ganzes gewertet werden sollte, wo sich aber einige interessante Ideen finden. DE
Esoteric Archives – Alles mögliche Interessante zu esoterikverwandten Themen. EN
Evangeliums-Botschaft – Ein Blog auf dem eigenständig aus einem evangelischem Hintergrund gedacht wird, und der auf andere ähnliche Blogs verweist.
F
H
Heisterkamp, Jens – In der Art ähnlich wie der Anthroblog von Ravagli. DE
I
Isonomie – Der anonyme ‘Nutt Los’ (Youtube, Twitter, Blog) befürwortet und zeigt mit Hilfe der Literatur z.B. von Christian Meier eine Politik dem Begriffe nach, basierend auf dem Losverfahren, wie sie u.a. in Abgrenzung zu Platons Ideen bei den alten Griechen (vor Platon, ja noch vor Sokrates) vorzufinden war.
J
Kritik der vernetzten Vernunft – Philosophische Überlegungen zu Technik, von Jörg Friedrich. DE
K
Kim Munch Michelsen – Zu spezifischen Symbolen und Zeichen
M
Matuschak, Andy – Ingenieur und Komputerwissenschaftler, der sich mit Technologien befasst, die expandieren sollen, was die Möglichkeiten des Denkens des Menschen anbelangt. EN
Meiner – Philosophische Werke. DE
Menschenkunde, anthroposophische – Eine Webseite von Rüdiger Blankertz. DE
MetaPedia – Wiki von und für Philosophen des Transzendentalismus
MuellerScience – Grosses Arsenal an Zusammenfassungen aller Epochen an Ideenwissenschaften durch Roland Müller.
N
Noologie – Lehre des Denkens, des Intellekts. Unterkategorie des Rationalismus oder Idealismus. Vielleicht finden sich bei dem verlinkten, freien Denker gewisse Anweisungen zum ordentlichen Kategorisieren von Disziplinen innerhalb des WA-Systems. Darin noch etwas zur Aufheiterung (in Englisch). Nach der Definition von Andreas Goppold: “Noo-Logie [ist das] selbst-reflexive Denken über das Denken, aber auch Denken über die Existenz als Ganzes, das Sein.” An anderer Stelle: “Noo-Logie bedeutet die selbst-reflexive Anwendung von Noos auf Logos.” Es findet sich eine gewisse Ähnlichkeit zu Christopher Langans Ideen, wobei letzterer das Selbstreflexive auf das Sein (‘Kosmos’/’Universum’/’Gott’), nicht das Denken, anwendet. Goppold hat damit einen intuitistischen Seelenton, Langan einen theistischen. DE und EN
P
Philpapers – Eine offene Datenbank für philosophische Veröffentlichungen. Hier kann man tausende Stunden verbringen und immer Neues entdecken (sofern man Englisch kann). Themen zu absolut allem.
S
Schmachtenberger, Daniel – civilisationemerging.com EN
W
von Wachter, Daniel – Ein Philosophe der den Titel verdient, der sich unter anderem dafür bemüht, philosophische Werke erhältlich zu machen (“freier Zugang”, in Englisch: “Open Access”).
Weltanschauung – Artikel im Anthrowiki, aus Sicht der Anthroposophie. DE
Weltanschauung – Artikel im Anthrowiki, aus Sicht der Philosophie. DE
Weltanschauung Italia – Der 2011 erstellte und aktive Blog eines Italieners, der für und gegen (vor allem gegen) verschiedenste politische wie philosophische Ideen argumentiert.
Wissenschaft und Frieden – Ein Kollegium an Philosophen zu Politik. DE
Weitere englischsprachige Seiten: Kelsis Progression, Scott Adams Blog, Tree of Life