- 3. Kontention KTT
- 3.5 Argumentation ATR
- 3.5.2 Konjektion (Vermutung) KJT
- 3.5.2.1 Kondition (Bedingung) KDT
- 3.5.2.1-10 Bedingungen für Kritik an Wissenschaft
- 3.5.2.1-11 Methodenprojektion
- 3.5.2.1-12 Numeration des WAP
- 3.5.2.2 Präparation (Vorbereitung) PRT
- 3.5.2.2-10 Der Beweis durch die Abduktion
- 3.5.2.3 Konstruktion (Erbauung) KST
- 3.5.2.3-10 Für das WAP nützliche Sätze
- 3.5.2.3-11 Hauptsätze des WAP
- 3.5.3.3-12 Experimentelle PZS-Anwendung auf die DWA
- 3.5.2.1 Kondition (Bedingung) KDT
- 3.5.2 Konjektion (Vermutung) KJT
- 3.5 Argumentation ATR
Aufbau eines jeden Argumentes (z.B. Intention, Demarkation usw.)
- 3.5.X.X-00: Erläuterung der Absicht
- 3.5.X.X-01: Inhaltsangabe aller Hauptargumente und Argumente von 3.5, sowie Zusammenfassungen (04, 05)
- 3.5.X.X-02: Inhaltsangabe der Teilargumente von .X-10 bis .X-99
- 3.5.X.X-03: Fragestellung des Arguments
- 3.5.X.X-04: Zusammenfassung der Erwägungen des Arguments
- 3.5.X.X-05: Zusammenfassung des Schlusses des Arguments
- 3.5.X.X-06: Fussnoten1
- 3.5.X.X-07: Quellenverweise1
- 3.5.X.X-08: Relevante Literatur, Einzelnachweise
- 3.5.X.X-09: Sonstige Anmerkungen
- …
- 3.5.X.X-10 bis 3.5.X.X-99: Teilargumente