Kategorien sozialer Dreigliederung

Jeder Kulturmensch ist von drei Arten sozialer Strukturen umgeben:

  • 1) Familie/Beziehung (private Struktur wenn ‘gut’)
  • 2) Gemeinde/Staat (politische Struktur wenn ‘gut’)
  • 3) Freunde/Bekannte/Kollegen (manchmal Teil einer partisanen Struktur, nie ganz privat und nie ganz politisch).

Der Staat wiederum besteht aus dreierlei: dem Geistesleben, dem Rechtsleben und dem Wirtschaftsleben.

Anmerkung: meine Beschäftigung mit der anthroposophischen ‘Dreigliederung des sozialen Organismus’ ist bisher nur oberflächlich geschehen. Dieser Artikel ist in diesem Sinne möglicherweise grundfalsch.

GeisteslebenRechtslebenWirtschaftsleben
BildungsstätteBürokrativeLehrhaus
KunststätteExekutiveMarkthaus
ReligionsstätteJudikativeSpendenhaus
SinnstiftungsstätteLegislativeZunftshaus

Geistesleben

Bildungsstätte, Kunststätte, Religionsstätte, Sinnstiftungsstätte.

Im Geistesleben wird das Schöne geschaffen, ausgeformt und gepflegt. Hier muss nichts gewonnen und bewiesen werden wie im Wirtschaftsleben, und es gibt auch keinen verpflichtenden Zustand wie im Rechtsleben. Das Geistesleben ist der Ort wo der Mensch eine (beschränkte) Freiheit aus- und erleben kann. Die Sinnstiftungsstätte ist der Ort wo Erzählungen, Symbole und Riten entwickelt, weitergegeben und untersucht werden.

Rechtsleben

Bürokrative, Exekutive, Judikative, Legislative.

Im Rechtsleben muss die gesamte Gesellschaft, das heisst jeder vollmündige Bürger, teilnehmen, hier geschieht ‘Politik’ im wahren Sinne des Wortes; hier gilt die Stimme von jedem gleich viel. Es darf keine ‘Politiker’ geben, der Begriff ist ein Oxymoron (Widerspruch in sich – ausser es ist damit die gesamte Bürgerschaft gemeint). Es wird nicht durch rhetorische Wettkämpfe eine Repräsentation gewählt, es gibt keine politische Karriere, es gibt keine Macht. Jeder Bürger wird per Zufallslosverfahren zwischendurch dazu aufgerufen, am politischen Geschehen teilzunehmen, physisch präsent zu sein, um sich da sachlich und gründlich mit den ihm vorgelegten Themen zu beschäftigen und unter Erwägung aller Konsequenzen verbindliche Entscheidungen zu formulieren.

Das mag alles sehr nett klingen, aber es gibt nichts Schwierigeres für eine Gesellschaft, als eine hohe Politisierungsrate unter den Bürgern zu erreichen. Selbst die ‘besten’ Demokratien (Skandinavien, Schweiz) der gegenwärtigen Welt erreichen keine zweistelligen Prozentsatz, und die alten Griechen, so wird geschätzt, erreichten teilweise gut über 80%. Eine solche Rate ist eine gewaltige, ja fast unmögliche Herausforderung an ein Bildungssystem, gleichzeitig muss aber gesagt werden, dass es damals geschafft wurde.

Wirschaftsleben

Lehrhaus, Markthaus, Spendenhaus, Zunftshaus.

Die Brüderlichkeit die hier notwendig sein soll, bezieht sich vielleicht nicht auf ein aufopferndes Teilen, sondern bis zu einer bestimmten Grenze auch gesunden Wettbewerb. Kain und Abel waren Brüder, aber eine solche Art von ‘Brüderlichkeit’ sollte hier wohl vermieden werden.

Symbolische Kategorisierung

GeisteslebenFreiheit – Stoffwechselsystem – franz. Flagge blau

RechtslebenGleichheit – Rhythmisches System – franz. Flagge weiss

WirtschaftslebenBrüderlichkeit – Nerven-Sinnesssystem – franz. Flagge rot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert