Die erste Regel der dutzend Weltanschauungen ist: unter Weltanschauungsinteressierten wird einander nicht gesiezt.
@12weltanschauungen
Die zweite Regel der dutzend Weltanschauungen ist: unter Weltanschauungsinteressierten wir einander NICHT gesiezt!
Die dritte Regel der dutzend Weltanschauungen ist: sprich über die dutzend Weltanschauungen.
Inhalt
Einseitigkeit
‘Einseitigkeit’ und ‘gleichzeitige Gegensätzlichkeit’ sind in den dutzend Weltanschauungen mit der Zeit beide schwer auszuhalten, oder führen im Menschen gar zu einem schädlichem Wandel.
@12weltanschauungen
Nicht nur Wissenschaft, sondern jeder Versuch von Objektivität (für das Interpretieren von Schriften: ‘Exegese‘) erfordert die ‘willentliche Aussetzung der Ungläubigkeit‘ um fähig zu sein, sich auf die Form oder das Wesen vor einem einzulassen. Ohne mindestens für kurze Zeit eine Gläubigkeit für das Andersartige aufzubringen, ist ein Mensch in seiner Weltanschauung dazu destiniert einseitig zu sein und zu bleiben (in einer Weltanschauung gefangen zu sein).
@12weltanschauungen
Warum ist Einseitigkeit nicht nur häufig sondern fast die Regel? Weil es einfach ist, etwas nicht zu denken. Es ist sehr einfach, nur einer einzelnen Seite Gültigkeit zuzuschreiben, und andere Seiten nicht zu erwägen. Dahinter ist nicht etwa eine böse Absicht, sondern die unterschwellige Angst des Menschen nirgendwo einen Halt zu haben.
@12weltanschauungen
Tipp zum Studium
Der Anthropomorphismus ist die Höchste und Einfachste der vier Gattungen am Weltanschauungsprinzip. Es macht Sinn, das Weltanschauungsstudium beim Anthropomorphismus zu beginnen, und dann über die drei Seelentöne (zweite Gattung) und die sieben Visibilitätsstufen (dritte Gattung) schliesslich zu den dutzend Weltanschauungen (vierte Gattung) zu gelangen. Es gibt einem eher ein Gefühl von Erfolg, bei den dutzend Weltanschauungen zu beginnen, aber sobald eine andere Gattung wie die Visibilitätsstufen dazu kommt, ist alles Gelernte auf einmal wenig wert, denn die Kombinationen werden niemals in die einfachen Begriffe passen, die man an dieser Stelle von den Weltanschauungen hat. Dasselbe dann wieder beim Nächsthöheren, bei den Seelentönen.
@12weltanschauungen
Der Phänomenalismus ist das Tor zu den sieben Visibilitätsstufen (DVS), und der Mystismus ist das Tor zu den dutzend Weltanschauungen (DWA).
@12weltanschauungen
Das heisst, dass durch den Phänomenalismus das Denken und Erleben aller Visibilitätsstufen geübt werden kann (praktiziert z.B. in Geheimschulen der Rosenkreutzer); und dass durch den Mystismus das Durchlaufen aller, oder das freie Bewegen in allen Weltanschauungen geübt werden kann, wie es etwa die altgriechischen Epen oder die Bibel vormachen. Im antiken Epos wird nicht systematisch von Weltanschauung zu Weltanschauung gegangen, aber dadurch, dass die Visibilitätsstufe darin vor allem der Mystismus ist, lassen sich alle zwölf gleichzeitig erleben.
Der Mathematismus ist das Tor zum Materialismus (MLM), und der Monadismus ist das Tor zum Spiritualismus (STM).
@12weltanschauungen
Weltanschauungsmeditation
Stell dir vor, dass ein Pentagondodekaeder um dich herum ist. Und stell dir dann eine Weltanschauung für jede Fläche vor, z.B. oben Materialismus, unten Spiritualismus; im oberen Ring Rationalismus, Mathematismus, Sensualismus, Phänomenalismus und Realismus; im unteren Ring Dynamismus, Monadismus, Pneumatismus, Psychismus und Idealismus. Nun biege die Flächen so, dass aus dem Pentagondodekaeder eine Kugel wird, auf der Linien zwischen den gewölbten Pentagonen verbleiben (siehe Bild unten). Und nun stell dir vor, dass von diesem Kreis, in dem du drinnen bist, aus zwölf Richtungen die Weltanschauungen auf dich wirken.
@12weltanschauungen
Das ist die diastegraphometrische Weltanschauungsmeditation.

Gutes Denken
Rudolf Steiner sollte für die Ausformulierung der dutzend Weltanschauungen nicht verehrt werden; besser sollte verstanden werden, woher seine Einsicht zu den Weltanschauungen kam: die Quelle der Idee ist nicht Hellsichtigkeit, sondern
@12weltanschauungen
1) eine lebenslange, kaum bemessbare, intensive Beschäftigung mit einer Vielfalt denkender Persönlichkeiten; und
2) sehr, sehr gutes Denken.
Der Ort des Wahren
Das Prinzip, von dem die dutzend Weltanschauungen Teil sind, ist ein harmonisches. Die darin folglich zu findende Positivität wirkt sich auf die Inhalte des Prinzips aus: jedes ehrliche Wort, so schlecht es auch formuliert sein mag, findet irgendwo unter den Weltanschauungen einen wahren Kern. Nur das Unehrliche muss sich beweisen; beim Ehrlichen hingegen liegt das Wahre frei herum, darauf wartend, dass jemand über es stolpert.
@12weltanschauungen
Warum wird hier immer von den Weltanschauungen und von Einseitigkeit gesprochen? Ist das nicht selber irgendwann einseitig?
@12weltanschauungen
Alles was auf die Weltanschauungen zutrifft, trifft auch auf Dinge im Leben zu. Was auf Weltanschauungen anwendbar ist, findet auch Anwendung für den einzelnen Menschen, weil die Weltanschauungen mitunter ein Produkt des Menschen sind. Der fokussierte und ausgerichtete Mensch ist von Natur aus einseitig, und so ist seine Verwendung der Weltanschauungen von Natur aus einseitig.