Zur Präsentation des Weltanschauungsprinzips (WAP) gehört ein Logo das zeigt, was das WAP beinhaltet. Die Präsentation des WAP ist die erste und wichtigste Aufgabe, und so ist es eine Investition sich darüber Gedanken zu machen. In der Finanzwelt spricht man von Investitionen die für sich selber bezahlen – da das WAP in der Philosophie zuhause ist darf damit kein Geld verdient werden, und so ist die Investition gedanklicher Natur: sich über ein Logo Gedanken zu machen wird Menschen zum WAP ziehen, und diese Menschen werden sich zum WAP Gedanken machen, und dies ist die ‘Bezahlung’. Wir wollen Idealisten zum WAP ziehen, die damit ihren Idealismus wecken können, und dadurch schliesslich das WAP durch ihre Gedanken bereichern. Ich habe auf weltanschauung.org mittlerweile so viele Projekte begonnen, dass ich deren Masse, ja selbst deren Anzahl nicht mehr überschauen kann. Eine wirksamere Bewerbung des Prinzips nimmt zunehmend Priorität an, um nicht mehr alleine überall und nirgends zu arbeiten, und endlich einmal einen Grossteil komplett ausblenden und etwas Bestimmtes erledigen zu können.
Das Logo, das ich kurz nach dem Erstellen der Webseite erstellte, ist der Pentagondodekaeder, der wie ein Komet schräg nach unten rechts auf die Erde zufliegt. Er hat keinen Schweif, dadurch wirkt der Dodekaeder nicht wie ein rapides Objekt mit zerstörerischer Wirkung, sobald es auf dem Boden aufprallt, sondern lediglich wie ein Objekt das sich durch gewisse Widerstände zu bewegen hat. Damit wollte ich etwas symbolisieren das aus dem Kosmos auf die Erde kommt.



Für die drei Hauptrubriken drei Farben.
Das alles scheinen mir nicht nur schlechte Ideen zu sein, aber ein Problem habe ich mit diesem Logo: es ist zu allgemein und es ist zu kompliziert. Ich möchte, dass sich daraus bestimmte Buchstaben lesen lassen, damit gedanklich etwas verbleibt, wenn darauf geschaut wird. Dieses Dodekaedersymbol verbleibt nicht von sich aus in den Vorstellungen und Gedanken, weil es eben zu kompliziert ist. Es gibt keine einfache Skizze die davon gemacht werden kann, ohne dass die Dodekaederform verloren geht. Was also gesucht ist sind dreierlei Eigenschaften für ein neues Logo: Zeichen (Buchstaben), Einfachheit, und wenn möglich auch weiterhin ein Symbolismus.
Und so bin ich auf dieses Logo gekommen:

Und ohne Text:

Versionen mit Infos:






Eine verbreiterte Version für Banner (Bild hinter dem Profilbild bei sozialen Medien), mit dem noch farblosen Schema rechts (das farbige Schema im obersten Abschnitt auf weltanschauung.org ist wiederum zu farbig):

Eine alternative Farbpalette (gründ blau und rot sind in den exakt gleichen Farben wie die Dodekaeder-Logos). Das ganze ist mit Libre Office gezeichnet (.odt) und dann mit einem Bildschirmfoto aufgenommen und somit – wie vermutlich unschwer zu sehen – weit davon entfernt professionell hergestellt zu sein. Die Dimensionen und Parallelen sind mehrheitlich von Auge gezogen, viel präziser als wie das Jetzige kriege ich es leider nicht hin.






Es hat einiges an Symbolismus versteckt. Erstens finden sich die Buchstaben WA. Die Trennung des W vom A symbolisiert, dass der Mensch zur Welt gehört aber nicht Teil von ihr ist (dem Menschen ist die Welt notwendig zur Art von Entwicklung, die ihm aufgetragen ist, aber der Kern seines Wesens kommt nicht von der Erde sondern vom Kosmos); dass studiert werden muss, wie die Anschauung mit der Welt zusammenhängt, wie die beiden eine Wechselwirkung haben, und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Dann findet sich die Zahl Zwölf durch die dunklen oder halbdunklen Dreiecke: zwei Mal eine römische Fünf (V) und zwei Mal eine römische Eins (I), wobei die beiden Einsen ihre Köpfe zusammenhalten und eine Art Zelt formen (das ‘A’).
Dann finden sich sieben Linien durch die Dreiecke, für die sieben Visibilitätsstufen.
Dann finden sich drei Ebenen für die drei Seelentöne, zwei Schriftebenen und eine Figurebene.
Das Symbol als Ganzes repräsentiert den Anthropomorphismus, der uns zeigt, wie sich der Mensch die Welt ähnlich macht.
Und schliesslich finden sich vier grosse Dreiecke, für die vier Hauptgattungen des WAP: das linke voll ausgefärbte Dreieck steht für die DWA, das weisse Dreieck steht für die DVS, dann das dritte, das nach unten zeigende, halb weisse, halb ausgefärbte Dreieck steht für die drei Seelentöne, und das Dreieck rechts, das “A”, steht für den Anthropomorphismus.
Weiter habe ich die vier Elemente des Alchemismus in die Dreiecke gemischt, um darauf hinzuweisen, dass sich mit der Beschäftigung der Weltanschauungen kein positives Wissen ausschliesst, und dass die Weltanschauungen allumfassend sind.

Im Logo ist die Folge von links nach rechts nicht die gewohnte wie im Bild, sondern Wasser, Feuer, Erde und Luft. Die Zuweisung an die vier Gattungen ist hier nicht berücksichtigt, das ‘A’ rechts gab alles andere vor.
Ich hoffe, das Logo packt das Interesse und lässt etwas herauslesen. Es ist etwas abstrakter gekommen als geplant, aber das ist vielleicht auch nichts Schlechtes, weil das Abstrakte den Anschein von Modernismus hat. Es ist durch die zwei Rechtecke mit den Dreiecken einfach, und hat darauf hinaus genügend Asymmetrie um ein bisschen aufzufallen.
Salut Eric
Bin gerade noch auf Deinen Seiten ‘hängen geblieben’, beim Universalien-Realismus, dann Platonismus, auf dem Weg zum Empirismus ans neue Logo gestossen, dort wie auch sonst gestaunt, geschmunzelt, mich gefreut über Deine Ernsthaftigkeit, Ruhe, Tiefe. …. Leider nur ein gaaaanz kurzer Besuch in Deiner Gedanken-Darstellungs-Welt.
Merci vielmals, und bis auf bald wieder; herzlich, Thomas