In der Prinzipienzusammensetzung (PZS) wurde dem allgemeinen Begriff Prinzip einige (sieben) Bestandteile (“Klassen”) zugeschrieben. Diese werden in kommenden Artikeln näher angeschaut und umgrenzt, sobald sich mir die Ideen dazu etwas umfangreicher zeigen. Dieser Artikel handelt von der 5. Klasse der Prinzipienzusammensetzung, von der ‘Relation’. Hier noch einmal die Übersicht:
Unterkategorien der Relation (REL)
- Beziehungsart
- Ideale
- einstellig (einfache Arität, d.h. eine Verknüpfung reicht aus für eine bestimmte ideale Relation)
- zweistellig (zweifache Arität)
- k-stellig (>0)
- Morphe
- Reale
- Ideale
- Einwirkung
- Interpenetration
- Kopplung
- Reflexivität
- Wechselwirkung
- Beteiligung
- einzel zu einzel
- einzel zu mehreren
- mehrere zu mehreren
- Austausch
- informativer
- substanzieller
- vermögender
- Richtung
- einseitig (in eine Richtung)
- beidseitig (in beide Richtungen, “Reziprozität”)
- mehrseitig (in mehrere Richtungen)
- Beteiligung
Kommentare