In der Prinzipienzusammensetzung (PZS) wurde dem allgemeinen Begriff Prinzip einige (sieben) Bestandteile (“Klassen”) zugeschrieben. Diese werden in kommenden Artikeln näher angeschaut und umgrenzt, sobald sich mir die Ideen dazu etwas umfangreicher zeigen. Dieser Artikel handelt von der 4. Klasse der Prinzipienzusammensetzung. Hier noch einmal die Übersicht:
Unterkategorien der ‘Kategorie als Klasse’ (KAT)
- Kategorand (was wird in einer Kategorisierung wie benannt; nach aristotelischer Kategorienlehre)
- Akzidens/Proprium
- Art/Gattung (die äussersten Grössen sind bei der PZS Substanz/System: Substanz ist unterste Art, System ist oberste Gattung)
- Differenz (siehe 5. Klasse Relation [noch in Arbeit])
- Kategorie (wie wird kategorisiert)
- Gruppierung (Zuteilung nach Zugehörigkeit)
- Hierarchisierung (Verteilung nach Rang)
- Sortierung (Einteilung nach Verschiedenheit)
- Kategorator (wer oder was schafft die Kategorie und deren Regeln)
- Kategorieeigenes
- Kategoriefremdes
- Kategorienahes
Kommentare