Die Numeration hilft zur formalen Darstellung der Verhältnisse der Weltanschauungen zueinander und zum System als Ganzes. Numeration sollte Weltanschauungen dem Begriffe nach durch eine Zuordnung durch Zahlen in eine Reihe bringen. Hier wird Numeration jedoch im Sinne von ‘Kennzeichnung’ verwendet, siehe https://weltanschauung.org/3-5-1-3-12-pzs-2-identitaet/.
Alphabetische Auflistung
Die erste Ziffer ist eine Abkürzung für das System, die zweite Ziffer kürzt ab, was als ‘Substanz im System’ (nach WAP-Begriffen) gilt, und die dritte Ziffer nummeriert die mit gleichem Buchstaben beginnenden Substanzen. Im Folgenden steht die erste Ziffer 𝕎 für ‘Weltanschauungssystem’. Die Schriftart, deren Ziffern wir hier (für in sich abgeschlossene Systeme) verwenden, nennt sich ‘Doppelstrich Fett’ (‘Blackboard Bold‘ oder ‘Mathematical Double-Struck‘). In der Mathematik wird diese Schriftart z.B. für Zahlenbereiche genutzt (natürlich, reelle usw.).
Die dreiundzwanzig Weltanschauungen sind:
- 𝕎A1 (a) Anthromorphismus
- 𝕎D1 (d) Dynamismus (Art vor Gattung)
- 𝕎E1 (e) Empirizismus
- 𝕎G1 (g) Gnostizismus
- 𝕎I1 (i) Idealismus
- 𝕎I2 (í U+00EC) Intuitismus
- 𝕎L1 (l) Logistizismus
- 𝕎M1 (m) Materialismus
- 𝕎M2 (ḿ U+1E3F) Mathematizismus
- 𝕎M3 (ṁ U+1E41) Monadismus
- 𝕎M4 (ṃ U+1E43) Mystizismus
- 𝕎N1 (n) Naturalismus
- 𝕎O1 (o) Okkultismus
- 𝕎P1 (p) Phänomenalismus
- 𝕎P2 (ṕ U+1E55) Pneumatismus
- 𝕎P3 (ṗ U+1E57) Psychismus
- 𝕎R1 (r) Rationalismus
- 𝕎R2 (ŕ U+0155) Realismus
- 𝕎S1 (s) Sensualismus
- 𝕎S2 (ś U+015B) Spiritualismus
- 𝕎T1 (t) Theismus
- 𝕎T2 (t́ U+0074 und U+0301) Transzendentalismus
- 𝕎V1 (v) Voluntarismus
- 𝕎W1 (𝕎) Weltanschauungssystem
Die vier Gattungen des WAP sind:
- 𝕎D2 (D) Der Anthropomorphismus [DAM]
- 𝕎D3 (D́ U+0044 und U+0301) Drei Seelentöne [DST]
- 𝕎D4 (Ḋ U+1E0A) Drei plus vier Visibilitätsstufen [DVS]
- 𝕎D5 (Ḍ U+1E0C) Dutzend Weltanschauungen [DWA]
Kategorische Auflistung
No. | Prinzipienteil | Kategorie | Kennzeichnung mit Sonderzeichen | Kennzeichnung ohne Sonderzeichen |
1. | Weltanschauungssystem | Gattung (oberste) | 𝕎 | W1 |
2. | Der Anthropomorphismus | Gattung | D | D2 |
3. | Anthropomorphismus | Art | a | A1 |
4. | Drei Seelentöne | Gattung | D́ | D3 |
5. | Theismus | Art | t | T1 |
6. | Intuitismus | Art | í | I2 |
7. | Naturalismus | Art | n | N1 |
8. | Drei plus vier Visibilitätsstufen | Gattung | Ḋ | D4 |
9. | Gnostizismus | Art | g | G1 |
10. | Logistizismus | Art | l | L1 |
11. | Voluntarismus | Art | v | V1 |
12. | Empirizismus | Art | e | E1 |
13. | Mystizismus | Art | ṃ | M4 |
14. | Transzendentalismus | Art | t́ | T2 |
15. | Okkultismus | Art | o | O1 |
16. | Dutzend Weltanschauungen | Gattung | Ḍ | D5 |
17. | Mathematizismus | Art | ḿ | M2 |
18. | Rationalismus | Art | r | R1 |
19. | Idealismus | Art | i | I1 |
20. | Psychismus | Art | ṗ | P3 |
21. | Pneumatismus | Art | ṕ | P2 |
22. | Spiritualismus | Art | ś | S2 |
23. | Monadismus | Art | ṁ | M3 |
24. | Dynamismus | Art | d | D1 |
25. | Realismus | Art | ŕ | R2 |
26. | Phänomenalismus | Art | p | P1 |
27. | Sensualismus | Art | s | S1 |
28. | Materialismus | Art | m | M1 |
Schemavorbild
Die Numeration folgt einer alphabetisierten Auflistung aus dem ersten Artikel zur Prinzipienzusammensetzung.

Doppelstrich-Alphabet für Systeme
Das Alphabet ohne Kleinbuchstaben plus die Zahlen, das für verschiedene abgeschlossene Systeme verwendet werden kann. Warum C, H, P und Q auf manchen Widergabeprogrammen (Safari-Browser von Apple z.B.) anders aussehen (dickere Linien) als der Rest, weiss ich nicht. Es scheint wohl ein Problem mit dem Unicode zu sein.
- 𝔸
- 𝔹
- ℂ
- 𝔻
- 𝔼
- 𝔽
- 𝔾
- ℍ
- 𝕀
- 𝕁
- 𝕂
- 𝕃
- 𝕄
- ℕ
- 𝕆
- ℙ
- ℚ
- ℝ
- 𝕊
- 𝕋
- 𝕌
- 𝕍
- 𝕎
- 𝕏
- 𝕐
- ℤ
- 𝟘
- 𝟙
- 𝟚
- 𝟛
- 𝟜
- 𝟝
- 𝟞
- 𝟟
- 𝟠
- 𝟡
Doppelstrich-Alphabet für kleinere Prinzipien, Konstanten oder Gesetze
- 𝕒
- 𝕓
- 𝕔
- 𝕕
- 𝕖
- 𝕗
- 𝕘
- 𝕙
- 𝕚
- 𝕛
- 𝕜
- 𝕝
- 𝕞
- 𝕟
- 𝕠
- 𝕡
- 𝕢
- 𝕣
- 𝕤
- 𝕥
- 𝕦
- 𝕧
- 𝕨
- 𝕩
- 𝕪
- 𝕫
Kommentare